künstliche intelligenzragunternehmensdatenautomatisierungchatbots

RAG erklärt: Wie Sie mit Ihren Unternehmensdaten chatten

ChatGPT kennt Ihr Unternehmen nicht. Mit Retrieval Augmented Generation (RAG) ändern Sie das. Effizient, DSVGO-konform und ohne Halluzinationen.

Stanislav Hetzel
Stanislav Hetzel
19. November 2025
RAG erklärt: Wie Sie mit Ihren Unternehmensdaten chatten

Jeder kennt inzwischen ChatGPT. Das Tool schreibt E-Mails, fasst Texte zusammen und programmiert sogar. Doch sobald Sie ChatGPT eine spezifische Frage zu Ihrem Unternehmen stellen - etwa "Wie ist der Status von Projekt X?" oder "Was steht in der Policy für Homeoffice?" - müssen Sie passen. ChatGPT kennt Ihre internen Daten nicht.

Das ist das große Dilemma vieler Unternehmen: Die mächtigste Technologie unserer Zeit ist blind für das eigene Geschäftswissen.

Die Lösung für dieses Problem heißt RAG (Retrieval Augmented Generation). Es ist die Technologie, die es ermöglicht, mit Ihren eigenen Unternehmensdaten zu chatten - sicher, präzise und ohne dass Ihre Daten zum Training öffentlicher KI-Modelle verwendet werden.


Das Problem: Warum Standard-KI nicht reicht

Wenn Sie ein Standard LLM (Large Language Model) wie z.B. GPT 5.1 nutzen, greift diese auf ihr "Weltwissen" zu, das sie während des Trainings gelernt hat. Dieses Wissen endet jedoch meist zu einem bestimmten Stichtag und enthält keinerlei Informationen über Ihre internen PDFs, E-Mails, Confluence-Seiten oder Datenbanken.

Versuchen Sie, der KI diese Informationen manuell in den Chat zu kopieren, stoßen Sie schnell an Grenzen:

  1. Kontext-Limits: Sie können nicht tausende Dokumente auf einmal hochladen.
  2. Datenschutz: Wollen Sie wirklich sensible Kundendaten in einen öffentlichen Chatbot kopieren?
  3. Aktualität: Die Daten ändern sich täglich.

Die Lösung: Was ist RAG?

RAG steht für Retrieval Augmented Generation. Es ist eine Architektur, die das Beste aus zwei Welten verbindet:

  1. Retrieval (Suche): Eine intelligente Suche in Ihren eigenen Dokumenten.
  2. Generation (Erstellung): Die Sprachfähigkeit eines modernen LLMs (Large Language Model).

Einfach ausgedrückt: Bevor die KI antwortet, schlägt sie erst in Ihrer internen Bibliothek nach.

So funktioniert es technisch (vereinfacht):

  1. Wissensbasis: Ihre Dokumente (PDFs, Word, Wikis) werden in kleine Häppchen zerlegt und in eine spezielle Datenbank (Vektordatenbank) geladen.
  2. Die Frage: Ein Mitarbeiter stellt eine Frage: "Wie hoch ist das Reisebudget für Vertriebler?"
  3. Die Suche: Das System sucht in Millisekunden die 3-5 relevantesten Textpassagen aus Ihren Dokumenten, die die Antwort enthalten könnten.
  4. Die Antwort: Diese Passagen werden zusammen mit der Frage an die KI gesendet. Die Anweisung an die KI lautet: "Nutze nur diese Informationen, um die Frage zu beantworten."

Warum RAG für Unternehmen ein Game-Changer ist

1. Ihre Daten bleiben Ihre Daten

Bei einem RAG-System, das wir für Sie aufsetzen, verlassen Ihre Daten niemals Ihren kontrollierten Bereich, um Modelle zu trainieren. Die KI sieht die Daten nur für den kurzen Moment der Antwortgenerierung.

2. Keine Halluzinationen

Da die KI gezwungen wird, nur die bereitgestellten Fakten zu nutzen, erfindet sie nichts dazu. Wenn die Information nicht in Ihren Dokumenten steht, antwortet das System ehrlich: "Dazu habe ich keine Informationen gefunden."

3. Quellenangaben

Anders als ChatGPT kann ein RAG-System Ihnen genau sagen, woher die Information stammt: "Gefunden in 'Reiserichtlinie_2024.pdf', Seite 12". Das schafft Vertrauen und Transparenz.

4. Unabhängigkeit von KI-Modellen

RAG-Systeme nutzen verschiedene KI-Modelle, um Daten auszuwerten und Antworten zu generieren. Ob Claude 4.5 Sonnet, Gemini 3 oder ChatGPT 5.1 - es ist egal, welches Modell gerade führend ist. Die Architektur ist flexibel und erlaubt es, jederzeit auf das leistungsstärkste oder kosteneffizienteste Modell zu wechseln.


Konkrete Anwendungsfälle

Der "Super-Mitarbeiter" im Kundenservice

Ein Kunde fragt nach einem spezifischen technischen Detail eines Produkts aus dem Jahr 2019. Statt dass Ihr Support-Mitarbeiter 20 Minuten in alten Handbüchern sucht, fragt er den internen Bot. Antwort in 3 Sekunden - inklusive Link zum PDF.

Onboarding neuer Mitarbeiter

"Wie beantrage ich Urlaub?", "Wer ist Ansprechpartner für IT-Probleme?", "Wie funktioniert Prozess XY?" Neue Kollegen können sich durch das gesamte Firmenwissen fragen, ohne erfahrene Kollegen von der Arbeit abzuhalten.

Legal & Compliance

Verträge, Normen und Gesetze sind komplex. Ein RAG-System für Ihre Rechtsabteilung kann in Sekunden prüfen, ob ein neuer Vertragstext den internen Compliance-Richtlinien entspricht.


Fazit: Machen Sie Ihre Daten sprechfähig

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts - aber nur, wenn man sie nutzen kann. Ungenutzte PDFs auf einem Sharepoint-Server sind wertlos.

Mit einem RAG-System machen Sie dieses passive Wissen aktiv nutzbar. Sie geben Ihren Mitarbeitern ein Werkzeug an die Hand, das so einfach ist wie ChatGPT, aber so wissend wie Ihr erfahrenster Mitarbeiter.

Sie wollen wissen, wie schnell wir ein RAG-System für Ihre Daten aufsetzen können? Oft dauert ein erster Prototyp nur wenige Tage. Lassen Sie uns in einem kurzen Gespräch herausfinden, ob Ihre Daten bereit für die KI sind.

→ Jetzt RAG-Potenzialanalyse vereinbaren