Enterprise-Monitoring zum Low-Budget-Preis: So haben wir es gebaut
Erfahren Sie, wie wir mit Open-Source-Tools und intelligenter Architektur unsere Monitoring-Kosten massiv gesenkt und die Performance gesteigert haben.


In der heutigen Cloud-Welt sind explodierende Kosten und komplexe Infrastrukturen für viele Unternehmen ein tägliches Ärgernis. Auch wir bei Askrella standen vor genau diesem Problem: Unsere Monitoring-Lösung war teuer, langsam und fraß unsere Hardware auf. Doch statt uns damit abzufinden, haben wir eine eigene Lösung entwickelt: Sauron.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie wir durch den Wechsel auf eine intelligente Open-Source-Architektur unsere monatlichen Kosten um 65% gesenkt und gleichzeitig die Performance massiv gesteigert haben.
Die Ausgangslage: Wenn Monitoring zum Kostenfresser wird
Als wachsendes Technologie-Unternehmen ist ein zuverlässiges Monitoring unverzichtbar. Doch unsere bisherigen Lösungen stießen schnell an ihre Grenzen:
- Hardware-Verschleiß: Unsere selbst gehosteten Server litten unter extremem SSD-Verschleiß. In nur 7 Tagen verursachten wenige Container über 1,73 PB an Schreibvorgängen - eine Belastung, die selbst hochwertige NVMe-SSDs in die Knie zwang.
- Hohe Kosten & Latenz: Der Wechsel zu Managed-Lösungen wie Elastic Cloud löste zwar das Hardware-Problem, ließ aber die Kosten explodieren. Gleichzeitig litten wir unter Performance-Problemen: Einfache Abfragen dauerten oft über 30 Sekunden.
- Komplexität: Die Verwaltung hunderter Services erforderte eine Lösung, die mächtig, aber dennoch wartbar ist.
Das Ziel war klar: Wir brauchten eine Lösung, die kosteneffizient, performant und skalierbar ist - ohne Kompromisse bei der Qualität.
Die Lösung: Sauron - Maximale Effizienz durch Open Source
Wir entwickelten Sauron, ein vollständig automatisierbares Monitoring-Cluster, das auf bewährten Open-Source-Technologien basiert.
Der Technologie-Stack
Anstatt auf teure proprietäre Lösungen zu setzen, kombinierten wir Best-of-Breed Open-Source-Tools mit kostengünstiger Cloud-Infrastruktur:
- Infrastruktur: Hetzner Cloud (CAX11 Nodes) für unschlagbare Preis-Leistung.
- Visualisierung: Der bewährte Grafana Stack mit Prometheus und Thanos für Metriken.
- Logs & Tracing: Grafana Loki für Logs und Tempo für Distributed Tracing.
- Automatisierung: Die gesamte Infrastruktur wird als Code (IaC) mit Terraform verwaltet.
Architektur-Highlights
- Multi-Region Deployment: Hochverfügbarkeit durch Verteilung über mehrere Rechenzentren.
- Sicherheit: Strikte Firewall-Regeln und private Netzwerke minimieren die Angriffsfläche.
- Smart Storage: Nutzung von kostengünstigem Object Storage statt teurem Block Storage für langfristige Datenhaltung.
Die Ergebnisse: Mehr Leistung für weniger Geld
Die Einführung von Sauron hatte transformative Auswirkungen auf unsere Operations und beweist, dass "günstiger" nicht "schlechter" bedeuten muss.
1. Massive Kosteneinsparung
Durch den Wechsel von Elastic Cloud zu unserer Hetzner-basierten Lösung konnten wir die monatlichen Kosten um sagenhafte 65% senken. Ein voll funktionsfähiges Cluster mit 3 Nodes kostet uns im Betrieb nur ca. 25€ pro Monat.
2. Blitzschnelle Performance
Wartezeiten gehören der Vergangenheit an. Statt 30+ Sekunden erhalten wir Ergebnisse nun in wenigen Sekunden. Das Debugging macht wieder Spaß und ist effizient.
3. Keine Hardware-Sorgen mehr
Durch die intelligente Nutzung von Managed VMs und Object Storage haben wir das Problem des SSD-Verschleißes komplett eliminiert.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Die Sauron-Story zeigt exemplarisch, wie viel Potenzial in der Optimierung von Cloud-Infrastrukturen steckt. Viele Unternehmen zahlen unnötig hohe Gebühren für Managed Services, die sie mit der richtigen Architektur deutlich günstiger und performanter selbst abbilden könnten.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Unabhängigkeit: Keine Vendor-Lock-ins bei großen Cloud-Providern.
- Kontrolle: Volle Hoheit über Ihre Daten und Infrastruktur.
- Skalierbarkeit: Ein System, das mit Ihren Anforderungen wächst, ohne das Budget zu sprengen.
Wir haben uns entschieden, Sauron als Open-Source-Projekt zu veröffentlichen, um der Community etwas zurückzugeben. Doch die Implementierung und Anpassung an spezifische Unternehmensanforderungen erfordert Erfahrung.
Wollen Sie Ihre Cloud-Kosten optimieren?
Zahlen Sie auch zu viel für Ihre Cloud-Infrastruktur oder sind unzufrieden mit der Performance Ihres Monitorings? Lassen Sie uns das ändern.
Bei Askrella sind wir Experten für Cloud-Native-Architekturen und DevOps. Wir helfen Ihnen, Ihre Infrastruktur zu analysieren, Einsparpotenziale zu identifizieren und robuste, kosteneffiziente Lösungen zu implementieren.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Infrastruktur-Ziele:
→ Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbarenLassen Sie uns gemeinsam eine Infrastruktur bauen, die nicht nur funktioniert, sondern auch Ihr Budget schont!


